Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Landesvorsitzender Oberstleutnant a.D. Josef Rauch informierte bei seinem Besuch der KERH Freyung-Grafenau/Passauer Land über zentrale Themen aktueller Verbandsarbeit. Foto: Alois Hofer
Freyung. Ende August 2025 hatte die Kameradschaft ERH Freyung-Grafenau/Passauer Land mit Vorsitzendem Alois Hofer den Landesvorsitzenden, Oberstleutnant a.D. Josef Rauch, zu Gast. Sein Besuch bot Gelegenheit für einen regen Austausch und unterstrich die zentrale Rolle der Verbandsarbeit für den Zusammenhalt ehemaliger Soldaten.
Rauch berichtete über die aktuellen Entwicklungen der Verbandsarbeit auf Landes- und Bundesebene. Ein Hauptpunkt war der Rückblick auf die jüngste Landesversammlung in Bamberg. Des Weiteren ging er auf Neuerungen bei der Beihilfebearbeitung und auf den aktuellen Sachstand zur Übernahme des Tarifabschlusses ein, was für viele Mitglieder von großer Relevanz ist. Die geplante Wiedereinführung der Wehrpflicht sowie allgemeine Entwicklungen in der Bundeswehr waren zentrale Themen seines Vortrags und wurden angeregt diskutiert.
Anerkennung für langjährige Treue
Oberstleutnant a.D. Josef Rauch hob das Engagement und die Treue der Mitglieder der Kameradschaft für die Stärkung der Gemeinschaft hervor. Anerkennung dafür ist ein wichtiger Bestandteil der Verbandsarbeit. So erfuhren langjährige Mitglieder der Kameradschaft Anerkennung für langjährige Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband, darunter Major a.D. Horst Zerbel für seine 60-jährige Treue. Zwei Mitglieder erhielten ihre Veteranenabzeichen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: