Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Standesgemäß fliegt der Nikolaus normalerweise beim HSG 64 mit einem Hubschrauber zur Geschenkeübergabe ein. Archivbild: DBwV/TruKa Laupheim
Wiederholt musste sich der Nikolaus den Covid19-Beschränkungen geschlagen geben und konnte seine Geschenke den Kindern nicht persönlich überreichen. Davon ließ sich das Team der Familienbetreuung allerdings nicht in die Flucht schlagen. Wie im letzten Jahr sollten die Kinder mit einem Paket vom Nikolaus überrascht werden. Damit alle Kinder am Standort eine solche Nikolaus-Überraschung erhalten können, übernahm der Deutsche BundeswehrVerband mit 2500 Euro einen Teil der Kosten. So blieb die Aktion nicht nur auf Familien in der Betreuung der FBSt beschränkt.
Das Team der FBSt erinnerte sich an das große Echo der letzten Aktion und plante diesmal von Beginn an großzügig mit bis zu 300 Kindern. Dass dies bei weitem nicht ausreichen sollte, davon ging zu diesem Zeitpunkt noch niemand aus. Um die Pakete zeitgerecht befüllen zu können, mussten aufgrund der Lieferengpässe die Bestellungen Monate vorher aufgegeben werden. Schon wenige Tage nach Versandt der Einladung zeichnete sich jedoch ab, dass es wieder einmal ein Großevent werden würde. Die S1-Presseabteilung des HSG 64 bereitete sich auf anstrengende Tage mit Videoproduktion und dem Aufspielen auf USB-Sticks vor. Der Nikolaus und Knecht Ruprecht wurden vorgewarnt, dass sie sich viel Zeit für die Kinder der Soldaten nehmen sollten.
Tag X: Anmeldeschluss. 364 Kinder standen auf der riesigen Anmeldeliste. Nachbestellungen wurden veranlasst. Freiwillige zum Befüllen der Pakete gesucht und gefunden. Anstrengend waren sie, diese Tage, erinnert sich das Team der FBSt und dessen Helfer. Trotzdem sah man ein Lächeln und Zufriedenheit auf den Gesichtern. Allerdings wäre es schön, auch das Lächeln der Kinder wieder einmal real zu sehen.
Wie im vorangegangenen Jahr verabschiedete sich der Nikolaus von den Kindern mit dem Wunsch: „Ich hoffe Dich im nächsten Jahr wieder in der Kaserne in Laupheim persönlich zu sehen.“
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: