Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Mit mehr als 9 Minuten Vorsprung vor dem Zweitplatzierten konnte sich Oberstleutnant Marko Ahnert den Sieg bei der Hyrox-Asienmeisterschaft sichern. Foto: Marko Ahnert
Sportliche Fitness wird von jedem Soldaten und jeder Soldatin in der Bundeswehr erwartet. Ein Sieg bei einer Kontinentalmeisterschaft, den Oberstleutnant Marko Ahnert aus der Truppenkameradschaft (TruKa) des Ausbildungskommandos der Bundeswehr geschafft hat, geht jedoch weit über diese Erwartungen hinaus.
Ende Juni 2025 machte sich Marko Ahnert auf den Weg nach Singapur, um an den Hyrox-Asienmeisterschaften teilzunehmen und dort in der Altersklasse 50 bis 54 Jahre an den Start zu gehen. Bei 33 Grad Außentemperatur und einer Luftfeuchtigkeit von 80 Prozent konnte er sich im Nationalstadion von Singapur gegen 78 Konkurrenten in seiner Altersklasse durchsetzen. In einer korrigierten Zeit von 1:15:57 h schaffte er die 8x 1000 m Lauf und die 8 anspruchsvollen Übungen zwischen den Läufen und belegte damit in der Endabrechnung Platz eins.
Ein Triumpf für die Ewigkeit, da die bisher offenen Regionalmeisterschaften in Zukunft Teilnehmern aus Asien vorbehalten bleiben wird. Durch den Sieg konnte sich Ahnert auch zum vierten Mal in Folge die Qualifikation für die Hyrox-Weltmeisterschaft 2026 in Stockholm sichern. „Ich bedanke mich bei allen, die mich auf meinem Weg unterstützt haben. Besonders der Deutsche BundeswehrVerband steht mit als treuer Partner zu Seite und hilft er wo kann“, so Ahnert nach seiner Rückkehr nach Leipzig.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: