Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Groß war die Freude bei der Besatzung der Fregatte Sachsen, als der Kommandeur des Landeskommandos Sachsen, Oberst Klaus-Werner Fink (2.v.l. im Feldanzug) die Päckchen persönlich in Wilhelmshaven ablieferte. Foto: Michael Schauer
Zum wiederholten Mal unterstützte die Standortkameradschaft (StOKa) Leipzig im Deutschen BundeswehrVerband Ende November 2022 die Aktion des Freundeskreises der Bundeswehr Leipzig e.V.
Auch in diesem Jahr sind während der Weihnachtstage zahlreiche deutsche Bundeswehrangehörige in Einsätzen der Bundeswehr gebunden. Um diesen Soldatinnen und Soldaten zu zeigen, dass auch in der Heimat an sie gedacht wird, führt der Freundeskreis der Bundeswehr Leipzig e.V. jedes Jahr eine Weihnachtspaketaktion durch, bei der Leipzigerinnen und Leipziger Pate eines oder mehrerer Pakete werden können. Für die diesjährige Weihnachtspaketaktion wurde die Besatzung der Fregatte Sachsen ausgewählt.
Vor dem eigentlichen Start der Aktion galt es jedoch, die Pakete vorzupacken. Unter Führung des Vorsitzenden der StOKa Leipzig, Hauptmann a. D. Holger Koch, war auch der Bezirksvorsitzende Sachsen und Vorsitzende der Truppenkameradschaft des Ausbildungskommandos, Oberstleutnant Christian Pospischil, vor Ort. Dazu hatten sich auch wieder einige Mitglieder des DBwV gefunden, die freiwillig mit anpackten. So konnten die 200 Pakete, die mit regionalen Spezialitäten gefüllt wurden, schnell gepackt und mit entsprechenden Dankesschreiben der Oberbürgermeister der Städte Leipzig, Delitzsch und Schkeuditz sowie des Landrates Leipzig Land versehen werden. Außerdem wurden jedem Paket Einladungen des Freizeitparkes „Belantis“ und des Leipziger Zoos beigelegt.
Nach zwei Jahren Corona-Pause konnten die Paketpatenschaften nicht nur online, sondern auch wieder öffentlich abgeschlossen werden. Hierzu wurden die vorgepackten Pakete dann am 26. November 2022 im Festsaal des „Alten Rathaus“ zu Leipzig an Interessenten „verkauft“. Bereits am Nachmittag hatten alle Pakete eine Patin oder Paten gefunden. Diese fügten zusätzlich noch Grußkarten bzw. persönliche Geschenke den Paketen hinzu.
Erstmalig wurden die Pakete einer Weihnachtspaketaktion des Freundeskreises der Bundeswehr Leipzig e.V. persönlich übergeben. Hierzu fuhr eine kleine Delegation unter Leitung des Kommandeurs des Landeskommandos Sachsen, Oberst Klaus-Werner Finck, nach Wilhelmshaven und überreichte die Pakete dem Kommandanten der Fregatte Sachsen, Fregattenkapitän Liebert, persönlich.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: