Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
KERH-Vorsitzender Oberstabsfeldwebel d.R. Rudolf Burg mit den Jubilaren Stabsbootsmann a.D. Erwin Meyer (rechts) und Oberfeldwebel d.R. Paul Franz (links). Foto: Andreas Nüsken
Der Vorsitzende der Kameradschaft ERH Mainz-Wiesbaden, Oberstabsfeldwebel d.R. Rudolf Burg, konnte zur vergangenen Vortragsveranstaltung rund 40 Gäste begrüßen, die der Einladung zum Vortrag über Kriminalprävention gefolgt waren. Besonders herzlich hieß er zwei zu ehrende DBwV- Mitglieder willkommen. Denn für sechzig Jahre Mitgliedschaft wurden Stabsbootsmann a.D. Erwin Meyer und Oberfeldwebel d.R. Paul Franz geehrt. In einem gut zweistündigen Vortrag konnte Polizeihauptkommissar Markus Essner-Otto in einem lebhaften Vortrag mit einer Präsentation vor Tricks, Diebstahl und Betrug warnen. In vielerlei Beispielen, vom Schockanruf über Enkeltrick bis hin zum Betrug an der Haustüre konnte er die Teilnehmer zur Kriminalprävention sensibilisieren. Selbst zur technischen Sicherheit, Einbruchsschutz von Türen Fenster, Balkonen hatte er Informationen parat, was bei den Zuhörern gut ankam und noch zu Einzelgesprächen mit dem Referenten führte.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: