DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Kabul. Bei zwei Vorfällen in der südafghanischen Provinz Helmand sind mindestens 17 Sicherheitskräfte und zwei Zivilisten getötet worden. Das teilten lokale Behördenvertreter und Parlamentsmitglieder am Montag (9. Dezember) mit.
Am Montag detonierte demnach eine Lkw-Bombe bei einem Militärstützpunkt im Bezirk Nad Ali und tötete mindestens acht Soldaten. Zudem seien ein Kind sowie ein älterer Mann ums Leben gekommen. Nach Angaben des Verteidigungsministeriums hatten die Soldaten den Selbstmordattentäter erkannt und noch auf den Lkw gefeuert. Der Angreifer habe aber die Bombe zünden können. Der Bezirksgouverneur sagte, es habe vorab Warnungen der Geheimdienste über einen bevorstehenden Angriff gegeben. Bei der «gewaltigen» Explosion seien auch mehrere zivile Häuser in der Umgebung zerstört worden. Die militant-islamistischen Taliban reklamierten den Angriff für sich.
Am späten Sonntagabend wurden nach den Angaben auf einer Überlandstraße in der Provinz Helmand neun Polizisten getötet. Sie seien bei dem Versuch umgekommen, einen am Straßenrand versteckten Sprengsatz zu entschärfen, teilten Provinzräte mit.
Erst am Samstag hatten die USA und Vertreter der Taliban ihre Gespräche über Wege zu Frieden im Golfemirat Katar offiziell wieder aufgenommen. Im Vorfeld hieß es aus dem US-Außenministerium, der US-Sondergesandte für Afghanistan, Zalmay Khalilzad, wolle dabei Schritte besprechen, die zu inner-afghanischen Verhandlungen und einer friedlichen Lösung des Kriegs führen, «insbesondere eine Verringerung der Gewalt, die zu einem Waffenstillstand führt». Beobachter zweifeln allerdings daran, dass sich die Taliban rasch auf einen umfassenden Waffenstillstand einlassen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: