Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Berlin. Das Verteidigungsministerium hat die nötigen Gelder für die wegen der politischen Turbulenzen zeitweise unklare Beförderung von mehreren hundert Offizieranwärtern gesichert. Trotz eines derzeit nicht aufstellbaren Haushaltes 2025 sei in Zusammenarbeit mit dem Bundesfinanzministerium gelungen, diese Situation zu entschärfen, so das Verteidigungsministerium in Berlin.
In den vergangenen Monaten war unklar, ob die Beförderung der Oberfähnriche zeitgerecht ermöglicht werden kann. Die beiden Ressorts waren dazu lange im Austausch, bis sich Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) nun mit Finanzminister Jörg Kukies (SPD) verständigte.
«Unsere Soldatinnen und Soldaten müssen sich darauf verlassen können, dass sich ihr Einsatz für Frieden und Freiheit lohnt. Und dazu zählt auch, dass sie ihren Karriereweg beschreiten können», sagte Pistorius. Und: «Wir tun auch in Zeiten knapper Kassen alles dafür, dass der Aufstieg innerhalb der Bundeswehr möglich ist.»
Für die Finanzierung wird der Weg einer sogenannten Nutzungsfreigabe von Planstellen ohne Neuausbringung von Stellen beschritten. Das Verteidigungsministerium hatte rund 1.100 militärische Planstellen, die bislang nicht bewirtschaftet werden durften. Um sie künftig nutzen zu können, brauchte das Ministerium die Einwilligung des Finanzministeriums.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: