DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Kostenloses Bahnfahren in Uniform: Das Projekt nimmt jetzt Form an. Foto: DBwV/Mika Schmidt
Berlin. Es war eines der ersten Themen der neuen Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer: Das kostenlose Bahnfahren in Uniform. Jetzt nimmt das Projekt konkrete Formen an: Mit einer Reihe von regionalen Informationsveranstaltungen will das BMVg in der zweiten Novemberhälfte über die Regelungen für private Fahrten informieren.
Klar ist bereits jetzt, dass ab Beginn des kommenden Jahres alle aktiven Soldatinnen und Soldaten Züge der Deutschen Bahn im Fernverkehr auch für private Fahrten kostenfrei nutzen können. Voraussetzung dafür ist, dass sie dabei Uniform tragen, ihren Truppenausweis dabeihaben – und eine kostenfreie Fahrkarte für die 2. Klasse, die mit einem digitalen Zugangscode („e Token“) in einem speziellen Bundeswehr-Buchungssystem bei der DB gebucht wird. Wie man diese e Tokens im Intranet der Bundeswehr bekommt, wie der Prozess der Buchung genau läuft und was Soldatinnen und Soldaten tun, die nicht auf das Intranet der Bundeswehr zugreifen können, wird wesentliches Thema der Info-Veranstaltungen. Kein Thema werden dagegen dienstlich veranlasste Reisen sein: Die Vereinbarung mit der Bahn führt nicht zu Veränderungen bei deren Durchführung und Abrechnung in Anwendung des Bundesreisekostengesetzes. Gebucht werden sie nach wie vor hauptsächlich über das Travel Management der Bundeswehr.
An den insgesamt fünf Tagungen sollen jeweils bis zu 150 Multiplikatoren teilnehmen, die dann an ihren jeweiligen Standorten ihre Kameraden unterrichten.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: