Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Mitglieder der KERH Berchtesgadener Land trafen sich zur Plättenfahrt auf der Salzach nach Burghausen. Foto: Klaus Schwarzenberger
Was lange währt wird endlich gut. Bereits 2020 gab es Planungen zu einem Ausflug der Mitglieder der Kameradschaft ERH Berchtesgadener Land für eine Plättenfahrt auf der Salzach. Widrige Umstände verzögerten die Realisierung immer wieder. Dank des unermüdlichen Engagements des Kameraden Oberstleutnant a.D. Wolfgang Schwarz ist es nun gelungen. Aus Bad Reichenhall in ausgelassener Stimmung mit dem Bus angereist, trafen sich interessierte Mitglieder der KERH an der Anlegestelle in Tittmoning zu dieser Fahrt mit dem typisch kastenförmigen Boot der Schifffahrt der Alpen-Donauregion.
Nach dem obligatorischen Gruppenfoto betraten alle erwartungsfroh die Plätte, um sich auf dem ruhig dahinfließenden Wasser Richtung Burghausen treiben zu lassen. Vorbei an renaturierten Ufern manövrierte der Kapitän das Gefährt geschickt zwischen den Kiesbänken und treibenden Gehölzen. Als dann Burghausen auftauchte, ergoss sich ein kleiner Regenschauer, der aber nach dem Anlegemanöver wieder vorbei war. Anschließend zeigte sich der Tag wieder von seiner sonnigen, heißen Seite.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen und einem kleinen Fußmarsch erwartete Landsknecht Berthold die Reisenden im Vorhof der Burg. Er wusste an den verschiedenen Stationen seiner Führung durch die Burg Interessantes und wenig Bekanntes aus dem Leben damaliger Landsknechte zu berichten, deren Zeit mit dem Aufkommen de
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: