Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
In Faßberg (v.l.n.r.): Hauptmann a.D. Sven Brockmann, Stabsfeldwebel a.D. und Major d.R. Gerald Malysch sowie Stabsfeldwebel a.D. Dieter Franke. Foto: LV Nord
Faßberg. Am Nikolaustag fand die letzte Mitgliederversammlung des Jahres der Kameradschaft der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen (KERH) Faßberg im Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) in der OASE statt. Der Vorsitzende, Stabsfeldwebel a.D. und Major d.R. Gerald Malysch, konnte dazu die zahlreich erschienenen Mitglieder begrüßen und die Gastreferentin des Abends, Astrid Göhring vom Sozialdienst der Bundeswehr aus Faßberg, herzlich willkommen heißen.
Sie übernahm auch sogleich das Wort und sprach zu über wesentliche Aspekte des Sozialdienstes in der Bundeswehr, dessen Aufgabe es ist, sich im Bedarfsfall um soziale Angelegenheiten aller Art aktiver wie auch ehemaliger Angehöriger der Bundeswehr zu kümmern. Zunächst stellte sie in einem habstündigen Vortrag den Sozialdienst der Bundeswehr mit seinen vielfältigen Aufgaben vor. Ziel des Sozialdienstes ist es, im Rahmen der Fürsorgepflicht des Arbeitgebers Bundeswehr die Angehörigen wie auch die Ehemaligen der Bundeswehr und deren Angehörige zu betreuen.
Deswegen gibt es unter anderem am Standort Faßberg eine Niederlassung des Sozialdienstes der Bundeswehr, die hierfür ansprechbar und erreichbar ist. Für alle anwesenden Mitglieder des DBwV hatte sie entsprechendes Informationsmaterial zur Hand, was von diesen dankbar angenommen wurde. Alle Fragen der Zuhörer beantwortete sie umfassend. Für weitergehende Fragen wies Göhring auf eine persönliche und individuelle Absprache mit Terminvergabe hin.
Im Anschluss daran gab der Vorsitzende einen Rückblick auf die Aktivitäten der KERH Faßberg im nunmehr fast vergangenen Jahr 2022 und informierte die Anwesenden über Termine im Bereich des Landesverbandes und der KERH Faßberg im kommenden Jahr. Als Höhepunkt des Abends nahm der Vorsitzende noch Ehrungen vor: Hauptmann a.D. Sven Brockmann und Stabsfeldwebel a.D. Dieter Franke wurden für ihre jeweils 60-jährige Mitgliedschaft im DBwV mit einer Urkunde geehrt.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: