Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
In Hannover (v.l.): Ortwin Timm, Norbert Sauter, Werner Schlienkamp und Michael Scholz. Foto: LV Nord
Hannover. Mitte Oktober fand die zweite Mitgliederversammlung dieses Jahres der ERH-Kameradschaft Region Hannover in den Räumen der Offizierheimgesellschaft statt. Der Vorsitzende Oberst a.D. Ortwin Timm begrüßte dazu 75 Mitglieder. Nach dem Bericht über die Vorstandsarbeit stellte sich der im Mai 2023 gewählte Vorsitzende ERH im Landesverband Nord, Hauptmann a.D. Michael Scholz, vor und berichtete über die aktuellen Themen, die derzeit im DBwV diskutiert werden.
Anschließend galt es für Timm, gemeinsam mit Scholz, Mitgliedern für ihre Treue zum Verband zu danken. Geehrt wurden für 50 Jahre Oberfeldwebel a.D. Werner Schlienkamp und für 60 Jahre Feldwebel d.R. Norbert Sauter.
Schwerpunkt bei dieser Versammlung war ein Vortrag von Kerstin Schlewitt und Bernd Sauer vom Sozialdienst der Bundeswehr Hannover. Ihr Thema war „Sozialberatung und Leistungen im Bereich der Pflege im Alter“. Der Vortrag wurde von den Teilnehmern quasi „aufgesogen“, viele Fragen aus dem Publikum wurden kompetent beantwortet. Auch für Einzelgespräche blieb Zeit.
Abgerundet wurde die Versammlung mit einem „Schnitzelbuffet“, intensiven Gesprächen und einem kameradschaftlichem Erinnerungsaustausch. Während der Veranstaltung wurde eine Sammlung für die Soldaten und Veteranen Stiftung (SVS) durchgeführt, die insgesamt 263,51 Euro erbrachte.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: