Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Gesellschaftliche Resilienz in der Zeitenwende
POLYGONE – Vergangenheit trifft Zukunft
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Während der Mitgliederversammlung der KERH Erding/Freising wurden folgende Gäste und Mitglieder geehrt: Hauptmann a. D. Roland Ehrenberger (von links), Oberstabsfeldwebel a. D. Helmut Wagner, Hauptmann a. D. Dieter Karl, Oberstabsfeldwebel a. D. Bernhard Hauber, Oberstleutnant a. D. Ingo Osbahr und Oberstleutnant a. D. Wolfgang Aumann. Foto: KERH Erding/Freising
Erding/Freising. Ein Abend voller Anerkennung, Austausch und Information prägte die zweite Mitgliederversammlung der selbständigen Kameradschaft ERH Erding/Freising. Rund 40 Mitglieder versammelten sich, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken, verdiente Kamerad*innen zu ehren und sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren.
Vorsitzender Oberstleutnant a.D. Ingo Osbahr begrüßte die rund 40 Mitglieder und hieß den Vorsitzenden ERH im Landesvorstand, Oberstabsfeldwebel a.D. Bernhard Hauber, sowie Bezirksvorsitzenden Hauptmann a.D. Roland Ehrenberger willkommen. Nach einem Gedenken an verstorbene Kameraden gab Osbahr einen Rückblick auf das fast abgelaufene Jahr und einen Ausblick auf 2026. Erfreut zeigte sich der Vorsitzende, dass sich mit Oberstleutnant a.D. Peter Gocht und Stabsfeldwebel a.D. Wolfgang Krüger zwei weitere Beisitzer in die Arbeit Kameradschaftsvorstands einbringen werden.
Zwei Mitglieder wurden für ihre beeindruckende 50-jährige Treue zum Verband geehrt: Oberstleutnant a.D. Wolfgang Aumann und Hauptmann a.D. Dieter Karl. Oberstabsfeldwebel a.D. Helmut Wagner erhielt die Auszeichnung für 40 Jahre Zugehörigkeit.
Bezirksvorsitzender Ehrenberger ging kurz auf die aktuellen Themen der Bundeswehr und des Verbandes ein. Ein weiteres zentrales Thema des Abends war die Pflegeassistance. Der Vorsitzende ERH Hauber erklärte anschaulich an Beispielen die Unterstützungsmöglichkeiten der Pflegeassistance. Bisher hätten zwar vergleichsweise wenige Mitglieder diese Hilfen beansprucht, diese waren aber voll des Lobes über die unkomplizierte und zielgerichtete Unterstützung. Beihilfe im Pflegefall, deren Möglichkeiten und Herausforderungen sowohl häusliche und stationäre Pflege waren weitere Themen seines Vortrages.
Den Abschluss bildete ein gemeinsamer Imbiss, bei dem die Mitglieder die Gelegenheit zum Austausch in kleinen Runden nutzten. Die Veranstaltung bot somit nicht nur einen Rückblick und eine Würdigung der Vergangenheit, sondern setzte auch wichtige Impulse für die Zukunft der Kameradschaft.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: