DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Bei der ersten digitalen Mitgliederversammlung per Videokonferenz waren 41 Mitglieder zugeschaltet. Foto: Alfred Gebhardt
Seit April 2020 waren wegen der Corona-Pandemie keine Mitgliederversammlungen der Kameradschaft ERH München möglich. Bei einer der letzten digitalen Vorstandssitzungen wurde deshalb beschlossen, Mitglieder zu einer Videokonferenz einzuladen. Vorsitzender Oberstleutnant a.D. Bertram Hacker war positiv überrascht, zur Mitgliederversammlung im Januar auf der digitalen Plattform 41 Mitglieder begrüßen zu können.
Die Tagesordnung konnte ähnlich wie bei einer herkömmlichen Mitgliederversammlung abgearbeitet werden. So erlaubte dieses digitale Format seinen Teilnehmern wie dem Landesvorsitzenden Stabsfeldwebel a.D. Gerhard Stärk und dem Standortbeauftragten Stabshauptmann a.D. Günther Schmitt, Grußworte an die virtuell Anwesenden zu richten. Kameradschaftsmitglied und Versicherungsfachmann Oberfeldwebel d.R. Manfred Kuhn von der Continental Versicherung stellte in einem Vortrag die Neunte Verordnung zur Änderung der Beihilfeverordnung vor. Die Nachwahl von Oberstleutnant a.D. Walter Riendl als neuen Beisitzer im Vorstand der KERH war per Videoabstimmung ebenso möglich. Ehrungen verdienstvoller Mitglieder
Für Ihre besonderen Verdienste um den Verband und die KERH zeichnete der Vorsitzende die Mitglieder Maria Spiske, Oberst a.D. Horst-Dieter Buhrmester und Hauptmann a.D. Stephan Bartl mit der Verdienstnadel des DBwV in Silber aus. Mit der Verdienstnadel in Gold bedankte sich Hacker bei Hauptmann a.D. Reinhold Reeh und dem Schriftführer Hauptmann a.D. Erwin Zacherl. Weitere digitale Veranstaltungen in Planung Die guten Erfahrungen mit dieser Art der Mitgliederversammlung per Videokonferenz führten zu dem Entschluss, nunmehr monatlich eine solche Veranstaltung anzubieten. Maßgeblich zu diesem Erfolg der Veranstaltung beigetragen hat der Beauftragte für digitale Aufgaben, Oberstleutnant a.D. Hubert Reiter. Er schuf mit seinem Abonnement beim Anbieter der Videokonferenzplattform und seiner fachlichen Kompetenz die organisatorischen Voraussetzungen für den reibungslosen Verlauf der eineinhalbstündigen Versammlung.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: