DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Frau Schönmeyer, Hartmut Schömeyer mit dem stellv. Bundesvorsitzenden Hauptmann Andreas Steinmetz und der Vorsitzenden der StoKa, Simone Aunkofer. Foto: Friedel Wegner
Es war eine besondere Feier, die die Standortkameradschaft Kaufbeuren unter Vorsitz von Simone Aunkofer im Gasthaus Skihütte organisierte. Hartmut Schönmeyer, lange Jahre im Bundesvorstand Vorsitzender des Fachbereichs Besoldung, Haushalt und Laufbahnrecht, hat bei der letzten Hauptversammlung 2017 nicht wieder für dieses Mandat kandidiert hatte. Bis heute hatte er seinen Nachfolger, Oberstleutnant i.G. Dr. Detlef Buch, mit seiner Expertise und seinem Netzwerk als Türöffner in die Politik zur Seite gestanden. Anerkennung fand Schönmeyer bei seinem endgültigen Abschied von dieser Aufgabe von den Gästen aus dem Bundesvorstand vom Bundesvorsitzenden Oberstleutnant André Wüstner, dessen Stellvertreter Hauptmann Andreas Steinmetz, vom Vorsitzenden Luftwaffe Hauptmann Michael Scholz als auch vom Bezirksvorsitzenden seiner verbandspolitischen Heimat Bairisch Schwaben, Stabsfeldwebel a.D. Franz Jung.
Unter den Gästen waren auch langjährige Weggefährten von Schönmeyer wie die ehemaligen Kommandeure der Technischen Schule der Luftwaffe I Oberst a.D. Richards und Oberst a.D. Dr. Zeller, sein Spieß Stabsfeldwebel a.D. Trupier und die ehemaligen Vorsitzenden der StoKa Hauptmann a.D. Dietrich Türk und Hauptmann a.D. Friedel Wegner. Selbst Oberbürgermeister Stefan Bosse ließ es sich nicht nehmen vorbeizuschauen.
Die Alphornbläser Kaltental überraschten mit einer musikalischen Einlage an der Skihütte bei herrlichem Blick über die Stadt Kaufbeuren und den Fliegerhorst: ein würdiger Rahmen für den Abschied von der großen Bühne der Bundespolitik des verdienten Kämpfers für die Interessen der Menschen in der Bundeswehr und heutigem Ehrenmitglied des DBwV Stabshauptmann a.D. Hartmut Schönmeyer.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: