Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Gedenken an die mutige Tat vom 20. Juli 1944
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Sanitäter aus Westfalen berichtet über Erlebnisse an der Front in der Ukraine
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
Verpflegung und Kaffee beim „Singenden Wirt". Foto: DBwV
Munster. Bei herrlichem Wetter begrüßte Oberstleutnant a. D. Manfred Lidl die Teilnehmer einer Bustour der ERH-Kameradschaft Munster. Pünktlich ging es morgens zum ersten Etappenziel, dem Wolfenbütteler Schloss. Zwei Schlossführer warteten bereits auf die Teilnehmer und sorgten im Verlauf der interessanten Führungen für das notwendige Hintergrundwissen. Das Wolfenbütteler Schloss war über viele Jahrhunderte welfische Residenz und ein kulturelles Zentrum Norddeutschlands. Hier residierten die Herzöge zu Braunschweig und Lüneburg. Das Schloss Museum Wolfenbüttel beherbergt ihre original erhaltenen barocken Staats- und Privatgemächer, die noch heute vom Glanz und Pracht des höfischen Lebens zeugen.
Im Anschluss ging die Fahrt weiter nach Schöppenstedt in den Ortsteil Berklingen zum Restaurant – Land Café „Zum singenden Wirt“. Die Wirtsleute Voigt erwarteten die Teilnehmer mit einem Spargelbuffet „satt “. Nachdem sich die Teilnehmer gestärkt hatten, führte der Wirt uns mit dem Bus durch den Elm und gab dabei Einblicke in diesen einzigartigen Landstrich - der Heimat Till Eulenspiegels. Nach etwa einer Stunde ging es zurück ins Gasthaus zum Kuchenbuffet. Alle Torten und Kuchen wurden von den Wirtsleuten selbst hergestellt, es wurde im Verlauf der Kaffeetafel auch reichlich und gut zugelangt. Der Wirt machte dem Namen seines Gasthauses “Zum singenden Wirt“ alle Ehre, er nahm das Mikrophon zur Hand und sang bekannte Lieder, die zum Schunkeln und Mitsingen anregten. Die Stimmung ging innerhalb kürzester Zeit „von 0 auf 100“ und es fiel schwer, die Heimreise anzutreten. Der Kameradschaftsvorsitzende Manfred Lidl dankte vor der Abfahrt Stabsfeldwebel a. D. Rüdiger Schulz für die erneut gute Vorbereitung.
Die zweite diesjährige Tagesfahrt der ERH-Kameradschaft Munster findet am 4.September 2025 statt. Sie führt über Salzwedel mit Besuch der traditionsreichen Baumkuchen-Manufaktur zum Arendsee.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: