Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Foto: DBwV
Der Deutsche BundeswehrVerband trauert um Hauptmann a.D. Michael Scholz, der plötzlich und unerwartet im Alter von 59 Jahren verstorben ist. Michael Scholz war seit seinem Eintritt in die Bundeswehr 1986 Mitglied des Verbandes und ist viele Jahrzehnte als hoch engagierter Mandatsträger für die Interessen und Vorteile unserer Mitglieder eingetreten. „Michael Scholz war uns allen in der DBwV-Familie ein treuer Kamerad, ein leidenschaftlicher und selbstloser Streiter für die Anliegen von Soldatinnen und Soldaten sowie der Zivilbeschäftigten“, dankt der Bundesvorsitzende Oberst André Wüstner Scholz für seinen Einsatz für den Verband und seine Mitglieder. „Unsere Gedanken sind bei seiner Ehefrau und den Hinterbliebenen.“
Nach langjähriger Arbeit im Bezirkspersonalrat beim Kommando Luftwaffe und in weiteren höchsten Beteiligungsgremien hat Hauptmann a.D. Michael Scholz mit der Wahl zum Vorsitzenden Luftwaffe bei der 20. Hauptversammlung im Jahr 2017 ein Mandat übernommen, das ihm, dem engagierten Luftwaffenoffizier, ein Herzensanliegen war. „Ich habe eine interessante und fordernde Zeit erlebt, in der wir gemeinsam im Verband für die Luftwaffe und für die Belange unserer Mitglieder eingetreten sind. Es ist einiges erreicht, aber noch viel zu tun“, sagte Scholz zu seinem Abschied vom Vorsitz Luftwaffe im Bundesvorstand des DBwV zur 21. Hauptversammlung im Jahr 2021. Kurz zuvor war Michael Scholz nach 35 Dienstjahren in der Luftwaffe in den Ruhestand getreten.
Michael Scholz‘ Pause vom Mandat war allerdings nur von kurzer Dauer, denn schon im Mai 2023 wählten ihn die Delegierten der Landesversammlung Nord in Damp zum Vorsitzenden Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene im Landesvorstand.
Ein Mandat, das der Hauptmann a.D. mit derselben Leidenschaft ausgefüllt hat, wie man es bereits in den Jahrzehnten zuvor kannte. Vom Beisitzer in der Truppenkameradschaft zum Vorsitzenden, vom StoKa-Vorsitzenden zum Einsatz im HPR und GVPA und schließlich als Vorsitzender Luftwaffe im Bundesvorstand: Die Basis zu stärken, das war sein Antrieb – Michael Scholz war das so wichtig, weil er nie vergessen hat, was den Verband groß macht, was das Fundament des DBwV ist und wo er seine Mandatsarbeit begonnen hat. „Sein Lachen, sein Wirken und seine Verbundenheit wird uns für immer fehlen. Er hinterlässt eine Lücke in unserer Gemeinschaft, die offen bleibt“, sagt Oberst Thomas Behr, Vorsitzender des Landesverbandes Nord, zum Abschied.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: