Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Die Mitglieder der KERH Neubrandenburg bei der Abstimmung. Foto: Steffen Braun
Zu ihrer ersten Wahlversammlung nach dem Tod des langjährigen Vorsitzenden Oberstleutnant a. D. Hans Jürgen Ulfert kam die DBwV-Kameradschaft Ehemalige / Reservisten / Hinterbliebene (KERH) Neubrandenburg vor wenigen Tagen zusammen. Mit einer kurzen Gedenkminute an den verstorbenen Vorsitzenden eröffnete der stellvertretende Vorsitzende, Hauptmann a. D. Steffen Braun, die Wahlversammlung im Eispavillon Neubrandenburg. In seinem Rückblick auf die Aktivitäten in der abgelaufenen Wahlperiode stellte Braun nochmal die Höhepunkte der Arbeit vor. So rief er den Besuch des technischen Museums in Peenemünde und die Festveranstaltung anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Kameradschaft in Erinnerung. Um auch während des Lockdowns aktive Vorstandsarbeit betreiben zu können, wurden die Vorstandssitzungen in die virtuelle Welt verlegt und als Videokonferenz durchgeführt.
Neben dem Bericht über die Vorstandsarbeit in der KERH überbrachte Braun auch die Grüße des Landesvorsitzenden Ost, Hauptmann a.D. Uwe Köpsel, sowie des Vorsitzenden Ehemalige / Reservisten / Hinterbliebene im Landesverband Ost, Hauptmann a. D. Joachim Wohlfeld. Ferner stellte er kurz die Ergebnisse der 21. Hauptversammlung vor und ging dabei insbesondere auf die Punkte ein, von denen die Ehemaligen besonders profitieren werden. Abschließend nutzte Hauptmann a. D. Braun das Ende seiner Ausführungen, um sich beim bisherigen Schriftführer, Hauptmann a.D. Michael Ave´-Lallemant ganz herzlich für seine langjährige Arbeit zu bedanken und ihn mit der Ehrennadel des Deutschen BundeswehrVerbandes (DBwV) in Gold auszuzeichnen. Bei den durch den Standortbeauftragten Stabsfeldwebel a.D. und Oberstabsfeldwebel d.R. Michael Edlinger in altbewährter Form durchgeführten Wahlen wurde Hauptmann a.D. Steffen Braun zum neuen Vorsitzenden der KERH gewählt.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: