Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Soldaten müssen hautnah erleben, dass sie 24 Stunden von Drohnen bedroht sind"
„Einen 18-jährigen General nimmt mir die NATO nicht ab“
Vom Ballon zum Hightech-Flugobjekt
„Die Brutalität und Entschlossenheit des russischen Regimes muss klar benannt werden!“
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Laufen für die gefallenen Ukrainer
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Bis ins Finale schaffte es die Besatzung des Bootes „The Griffin“ aus dem Stab der Panzergrenadierbrigade 41. Foto: Holger Schmidt
Bein den Neubrandenburger Wassersportspielen ging in diesem Jahr auch eine durch den Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) unterstützte Mannschaft des Stabes der Panzergrenadierbrigade 41 an den Start.
Insgesamt 21 Frauen und Männer aus dem Stab der Panzergrenadierbrigade 41 stellten sich Mitte Juli 2025 der Herausforderung, als Drachenbootbesatzung an den Rennen bei den Neubrandenburger Wassersportspielen an den Start zu gehen. Im Wettbewerb der Firmen und Sportteams schaffte es das Team mit einer beeindruckenden Leistung bis ins Finale, wo man sich dem der Mannschaft „Steuerfrei“ geschlagen geben musste.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: