Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Der Vorsitzende der KERH Neubrandenburg, Hauptmann a. D. Steffen Braun, begrüßt die Teilnehmer am Grillnachmittag. Foto: Steffen Braun
Zum Abschluss des Sommers trafen sich die Mitglieder der Kameradschaft Ehemalige / Reservisten / Hinterbliebene (KERH) Neubrandenburg zu einem Grillnachmittag.
Mehr als 30 Kameradinnen und Kameraden konnte der Vorsitzende der KERH Neubrandenburg, Hauptmann a. D. Steffen Braun, Ende August beim Grillnachmittag im in der örtlichen Gaststätte Eispavillon begrüßen. In seinen einführenden Worten informierte Braun die anwesenden Mitglieder über die aktuelle Verbandspolitik des Deutschen BundeswehrVerbandes (DBwV) und die weiteren geplanten Veranstaltungen der KERH Neubrandenburg.
Zum Ende seines kurzen Vortrages hatte der Vorsitzende noch eine erfreuliche Aufgabe auszuführen. So konnte er Oberstleutnant a. D. Friedrich Lange für seine langjährige aktive Mitarbeit im Seniorenbeirat der Stadt Neubrandenburg mit der Dankurkunde des Landesvorsitzenden des Landesverbandes Ost auszuzeichnen. „Für Dich, lieber Friedrich, war es immer selbstverständlich, im Seniorenbeirat die Positionen des DBwV zu vertreten und damit die Interessen der ehemaligen Soldatinnen und Soldaten in die Überlegungen mit einzubringen“, so Braun zum Ende seiner Ausführungen.
Im anschließenden gemütlichen Teil stand dann der kameradschaftliche Austausch im Vordergrund. So nutzten die Anwesenden die Möglichkeit, sich bei gutem Essen und kühlen Getränken über die aktuelle Tagespolitik auszutauschen und dabei auch ihre Sorge zum weiteren Verlauf des Krieges in der Ukraine zum Ausdruck zu bringen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: