Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Eine Reise in die Geschichte des Standortes Eggesin unternahm die KERH Neubrandenburg, als sie das Militärhistorische und technische Museum der Garnisonsstadt besuchte. Foto: Steffen Braun
Im Rahmen eines Tagesausfluges besuchte die Kameradschaft Ehemalige / Reservisten / Hinterbliebene (KERH) Neubrandenburg das Militärhistorische und technische Museum Eggesin e.V.
Ende Mai 2025 machten sich rund 30 Angehörige der KERH Neubrandenburg auf den Weg nach Eggesin. Hierzu hatte sich die reiselustige Gruppe bereits am frühen Morgen getroffen und durch den Vorsitzenden, Hauptmann a.D. Steffen Braun eine Einweisung in den Tagesablauf erhalten.
Der vielen in seiner Funktion als ehemaliger Servicebeauftragter der Förderungsgesellschaft gut bekannte Hauptmann a.D. Lothar Zellmann ließ es sich nicht nehmen, die Reisegruppe der KERH Neubrandenburg persönlich am Museumseingang zu begrüßen und im Anschluss einen Teil der Führung durch die Ausstellung selbst zu übernehmen. Dabei erläuterte er ausführlich die Geschichte des militärischen Standortes Eggesin von der Nationalen Volksarmee bis zur Bundeswehr.
An vielen historischen Ausstellungsstücken, die bei den Teilnehmer Erinnerungen weckten, wurden anschaulich interessante Einzelheiten der wechselvollen Geschichte des Standortes Eggesin dargestellt. Auch der technische Teil der Ausstellung, durch den die Gruppe von Lothar Kunsmann geführt wurde, hielt viele Ausstellungsstücke bereit, die bei den Ehemaligen Erinnerungen an ihre Zeit im aktiven Dienst hervorriefen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: