DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Christian Menhart hat die Aufgaben des Standortbeauftragten von Willy Hanemann übernommen. Foto: privat
Ingolstadt: Stabsfeldwebel a.D. Willy Hanemann hat nach zehn Jahren die Aufgaben des Standortbeauftragten für Ingolstadt und Manching an Stabsfeldwebel a.D. Christian Menhart übergeben. Der Aufgabenbereich des Neuen wurde dabei um den Standort Neuburg a.d. Donau erweitert.
Menhart begann seinen Dienst in der Bundeswehr 1984 und vollzog eine Karriere in der Waffensysteminstandsetzung der Flugabwehrraketentruppe der Luftwaffe. Fordernde und interessante Verwendungen begleitete Menhart sowohl in Deutschland als auch in den USA bis hin zum Waffensysteminstandsetzungsmeister an den Waffensystemen Hawk und Patriot. So war er unter anderem zur Ausbildung im Redstone Arsenal in Huntsville, Alabama USA und im Fort Bliss in El Paso, Texas USA. Häufige Umzüge mit der Familie zwischen den Standorten Leipheim, Rottenburg/Laaber, Freising, Manching, Penzing und auch in die USA zeugen von einer bewegten Laufbahn. Zuletzt war der heute 57-jährige Spieß im Waffensystemunterstützungsteam Kampfflugzeuge am Flugplatz Manching. Nach einer zweijährigen Verlängerung seiner Dienstzeit ist Menhart seit Oktober 2020 nunmehr im Ruhestand.
Seit 1985 ist Menhart Mitglied im BundeswehrVerband. Erfahrungen in der Kameradschaftsarbeit sammelte er als Beisitzer in der TruKa Manching und in der StoKa Ingolstadt. Seit diesem Jahr ist er Schriftführer im Vorstand der StoKa Ingolstadt und nunmehr auch Beisitzer in der KERH Ingolstadt. „Der BundeswehrVerband hat mir in einer schwierigen Situation sehr geholfen. Dafür bin ich sehr dankbar und möchte den Menschen im Verband etwas davon zurückgeben“, begründet Menhart die Übernahme der Aufgabe als Standortbeauftragter.
Stabsfeldwebel a.D. Christian Menhart ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: