Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Die Mitglieder der KERH Nordthüringen in angenehmer Gesprächsrunde. Foto: Hans-Jürgen Hoffmann
Auch in diesem Jahr fand wieder das traditionelle Sommertreffen der Kameradschaft Ehemaliger, Reservisten, Hinterbliebenen (KERH) Nordthüringen auf dem Gutshof des „Spiegelschen Haus“ in Werna statt.
Die bereits seit vielen Jahren bestehende Tradition, sich im August eines jeden Jahres zu einem gemütlichen Beisammensein zu treffen, führte die KERH Nordthüringen auch in diesem Jahr fort. Neu war allerdings, dass nach der Fusion mit der KERH Leienfelde/Worbis auch zahlreiche Teilnehmer erstmals der Einladung des Vorsitzenden Hauptmann a. D. Hans-Jürgen Hoffmann gefolgt waren. Schönstes Sommerwetter bot dabei einen optimalen Rahmen, bei Kaffee und Kuchen sowie dem ein oder anderen kühlen Getränk miteinander ins Gespräch zu kommen und sich dabei persönlich kennen zu lernen.
Hauptmann a. D. Hoffmann, nutzte die Gelegenheit des Sommertreffens, um Hauptmann a. D. Volker Pajo für 25 Jahre Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband zu ehren.
Zahlreiche Informationen zum Veranstaltungsort vermittelte Oberstleutnant a. D. Heinz-Jürgen Kothe. So erläuterte er die Geschichte des Gutshofes mit seinem Geographieinformationspunkt. Dabei ging er auch auf das kleine Heimatmuseum sowie den Sanierungsstand des „Spielgelschen Hauses“ ein. Angeregt von diesen Erklärungen nutzten einige Teilnehmer die Gelegenheit zu einem kleinen Spaziergang in der angrenzenden Parkanlage.
Den Abschluss des Sommertreffens bildete dann eine gemütliche Runde bei Thüringer Bratwurst, selbstgemachten Salaten und kühlen Getränken. „Ich darf mich ganz herzlich bei allen bedanken, die zum Gelingen dieser großartigen Veranstaltung beigetragen haben“, so der Vorsitzende in seinen Abschlussworten.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: