Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Die Teilnehmer der KERH Nordthüringen bei der Erlebnistour 900 Jahre Garnisons- und Musikstadt Sondershausen Foto: Hans-Udo Kurpat
Mitte Mai besuchte die KERH Nordthüringen im Rahmen des Events „Erlebnistour 900 Jahre Garnisons- und Musikstadt Sondershausen“ das Naherholungszentrum "Zum Possen" und das Schloss der Garnisonsstadt Sondershausen.
Mit dem Freizeit- und Erholungspark Possen hatte sich die KERH Nordthüringen für ein Ausflugsziel, das Attraktionen für die gesamte Familie und alle Altersschichten bietet, entschieden. Nach einem Rundgang durch das weitläufige Gelände mit seinen zahlreichen Tiergehegen und anderen interessante Freizeitanlagen, stand ein Besuch im Jagdschloss auf der Tagesordnung, um im dort eingerichteten Restaurant gemeinsam zu Mittag zu essen.
Im Anschluss verlegten die Teilnehmer in die Stadt Sondershausen, um das örtliche Schloss im Rahmen einer Schlossführung zu besichtigen. Dabei konnten die Teilnehmer viele interessante Informationen über die wechselvolle Geschichte der Stadt und des Schlosses erfahren. Ein abschließendes Kaffeetrinken bot dann die Möglichkeit, Oberstabsfeldwebel a, D. Frank Meyer für 40 Jahre Mitgliedschaft im Deutschen Bundeswehrverbandes zu ehren und auf die anstehenden Veranstaltungen der KERH Nordthüringen hinzuweisen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: