Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Besonders an die neuen Mandatsträger richtete sich die Schulung für Mandatsträger im Bezirk 1, die in den Räumlichkeiten der Sportfördergruppe Oberhof durchgeführt werden konnte. Foto: Andreas Voigt
Um die neuen Mandatsträger im Bezirk 1 möglichst gut auf ihre neue Aufgabe vorzubereiten, hatte der Bezirksvorsitzende, Oberstabsfeldwebel Andreas Voigt zu einer Mandatsträgerschulung in den Räumlichkeiten der Sportfördergruppe Oberhof eingeladen.
Insgesamt 32 Teilnehmer waren der Einladung des Bezirksvorsitzenden gefolgt. In seinen einführenden Worten zeigte sich Andreas Voigt sehr zufrieden, dass vor allem neue Mandatsträger den Weg nach Oberhof gefunden hatten. Als besonderen Gast konnte der Bezirksvorsitzende den kaufmännischen Geschäftsführer des Deutschen BundeswehrVerbandes (DBwV), Michael Clauß begrüßen, der sich mit seiner Teilnahme einen Überblick über die Arbeit der Basis vor Ort verschaffen wollte. Im Hinblick auf die im Juni 2025 anstehende Landesversammlung erläuterte der Bezirksvorsitzende die zeitlichen Abläufe und die erforderlichen Aktivitäten der Kameradschaften. Auch der Berechnungsschlüssel, nach dem die Wahl der Delegierten zur Hauptversammlung des DBwV erfolgt, war Inhalt seiner Ausführungen.
Konkret wurde es dann am Nachmittag, als die Leiterin des Service Center, Regina Lenz, ausführlich über die Struktur und das Kerngeschäft ihres Bereiches vortrug. Im Anschluss war es dann die Mitarbeiterin der Landesgeschäftsstelle Ost, Mandy Bartelt, die den Teilnehmern das Leistungsspektrum der Landesgeschäftsstelle erklärte. Hier lag der Schwerpunkt auf den Themen Werbemittel / Werbeausstattung, Veranstaltungen und Beantragung/Abrechnung von Mittel aus dem Projekt DBwV Event. Der aus dem Bezirk stammende stellvertretende Landesvorsitzenden, Hauptmann Alexander Dreiser hatte auch den Weg nach Oberhof gefunden und nutzte die Chance, die Mandatsträger über die aktuellen Themen im DBwV und zu anstehenden Gesetzgebungsverfahren zu informieren.
Mit dem Vortrag von Ramona Mlodoch und Heike Breitling aus der Abteilung Controlling, Finanzen und verbandliche Administration der Bundesgeschäftsstelle wurde der zweite Tag der Schulung eröffnet. Dabei waren die Organisationsweisung und das Kassenwesen zwei wesentliche Punkte in den Ausführungen.
In seiner Auswertung der Tagung war es dem Bezirksvorsitzenden wichtig, allen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen hatten, persönlich zu danken. Sein besonderer Dank galt dabei dem stellvertretenden Landesgeschäftsführer und Leiter Außendienst Maik Emmrich, sowie dem Standortbeauftragten Bad Salzungen/Oberhof/Gotha, Stabsfeldwebel a. D. Sven Kosse.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: