Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Sanitäter aus Westfalen berichtet über Erlebnisse an der Front in der Ukraine
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Hamburg - Oliver Kohl ist neuer Kommandeur an der Führungsakademie der Bundeswehr in der Hamburger Clausewitz-Kaserne. Wie die Bundeswehr am Freitag (11. Mai 2018) mitteilte, übernahm der Brigadegeneral die Verantwortung am Mittwoch von Konteradmiral Carsten Stawitzki. Dieser stand rund eineinhalb Jahre an der Spitze der Akademie und ist inzwischen im Bundesverteidigungsministerium Abteilungsleiter Ausrüstung. Kohl war zuletzt Kommandeur der Panzergrenadierbrigade 41 in Neubrandenburg. An der Führungsakademie befinden sich ständig mehr als 600 Lehrgangsteilnehmer, davon rund 100 ausländische Offiziere aus etwa 50 Nationen. Pro Jahr bildet die Führungsakademie den Angaben zufolge mehr als 2.000 Soldaten aus.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: