Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Der Vorstand um den Vorsitzenden Stabsfeldwebel a.D. Friedrich Brod (l.) freut sich, dass wieder Veranstaltungen stattfinden können. Foto: LV Nord
Osterode. Die Osteroder Kameradschaft ehemaliger Soldaten, Reservisten und Hinterbliebener (ERH) hat längere Zeit wegen der Corona-Pandemie auf Gemeinschaftsveranstaltungen verzichtet. Grund dafür war die Sorge um die Gesundheit der meist älteren Mitglieder. In unregelmäßigen Abständen trafen sich aber die Angehörigen des Vorstandes zu Gesprächen. In einer Sitzung im September dieses Jahres gab es dabei eine Vielzahl von Informationen. Unter anderem wurde die Kassenabrechnung vom Verband geprüft und ohne Beanstandungen an den Vorstand zurückgeschickt. Weiterhin standen Gespräche über einen eventuellen Zusammenschluss mit der ERH-Kameradschaft Goslar auf der Tagesordnung. Weitere Punkte bezogen sich auf die Modalitäten für Ehrungen von langjährigen Mitgliedern, auf die Zuweisung von Portogeld anstelle von Briefmarken und auf die Wahl von Veranstaltungsorten.
Nach der ungewollt langen Pause will der Vorstand zu den gewohnten Informationsveranstaltungen zurückkehren. Wegen des langen Zeitraumes gebe es viel zu berichten, der Nachholbedarf sei groß und man freue sich auf interessante Gespräche, so der Vorstand in einem kürzlichen Einladungsschreiben an die Mitglieder. Diese wurden zu einem Herbstessen eingeladen, an dem der ERH-Landesvorsitzende Oberstabsfeldwebel a.D. Uwe Schenkel teilnehmen und aktuelle Informationen aus dem Landesvorstand mitbringen wird. Auch sollen langjährige Mitglieder, die 2021 ein Jubiläum begangen haben oder werden, geehrt werden.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: