Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Die KERH Ostvogtland plant einen Theaterbesuch im König Albert Theater in Bad Elster. Foto: Jan Bräuer
Auch in der DBwV Kameradschaft Ehemalige / Reservisten / Hinterbliebene (KERH) Ostvogtland fand bei der diesjährigen Wahlversammlung ein Wachwechsel im Mandat des Vorsitzenden statt. Mit Oberstabsfeldwebel a.D. Wolfgang Dressel wurde ein im Deutschen Bundeswehrverband (DBwV) bekanntes Gesicht zum Vorsitzenden gewählt.
„Leider hat die Corona-Pandemie in den letzten beiden Jahren die Aktivitäten der KERH Ostvogtland nicht unerheblich beeinträchtigt“, zog der bisherige Vorsitzende, Oberstleutnant a.D. Wolfgang Tropsch in seinem Rechenschaftsbericht eine etwas gemischte Bilanz. Dennoch sei es gelungen, den Mitgliedern ein abwechslungsreiches Programm anzubieten, das auch sehr gut angenommen wurde. „Es freut mich, dass wir es trotz der schwierigen Rahmenbedingungen geschafft haben, für unsere Mitglieder da zu sein und damit auch Kameradschaft vor Ort zu leben“, so Tropsch zum Ende seiner Ausführungen.
Bei den Wahlen kam es dann zum vorbereiteten Wachwechsel im Amt des Vorsitzenden. Mit Oberstabsfeldwebel a. D. Wolfgang Dressel wurde ein neuer Vorsitzender gewählt, der im Landesverband Ost des Deutschen BundeswehrVerbandes (DBwV) kein Unbekannter ist. So begleitete Dressel über viele Jahre die Funktion eines Standortbeauftragten im Bereich Berlin und kann daher seine Erfahrungen aus dieser Tätigkeit in die Vorstandsarbeit einbringen. Komplettiert wird der geschäftsführende Vorstand der KERH Ostvogtland durch Oberfeldwebel d.R. Andreas Schwarz als stellvertretender Vorsitzender sowie Oberstleutnant a.D. Wolfgang Tropsch als Kassenverwalter.
Bereits zum Ende der Wahlversammlung konnte, der neue Vorsitzende eine weitere Veranstaltung der KERH Ostvogtland ankündigen. So soll am 2. Juli 2022 das König Albert Theater in Bad Elster besucht werden. „Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Mitglieder unserer Kameradschaft an diesem Theaterbesuch teilnehmen“, brachte Dressel seine Hoffnung auf eine rege Beteiligung zum Ausdruck. Anmeldungen zu dieser Veranstaltung sind bis zum 1. Juni 2022 an den Vorsitzenden der KERH Ostvogtland (wolfgang.dressel@web.de) zu richten.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: