DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Dem Wunsch vom Ausbildungszentrum "Spezielle Operationen" in Pfullendorf entsprochen hat Bezirksvorsitzender Harald Lott mit seinem Angebot einer weiteren Tagung für Soldaten auf Zeit (SaZ). Der Kommandeur Oberst Albrecht Katz-Kupke lobte den DBwV in seiner Begrüßung für seine Arbeit speziell für SaZ. Er unterstütze solche Tagungen auch deshalb, weil hier komprimiert und mit großer Sachkenntnis der Referenten des DBwV die SaZ über rechtliche, soziale und berufliche Fragen rund um ihr Dienstverhältnis informiert werden.
Dass der DBwV sehr erfolgreich für alle Bundeswehrangehörigen in den vergangenen beiden Jahren unterwegs war, zeigen die jüngst verabschiedeten und im Jahr 2020 wirksam werdenden Gesetze mit zahlreichen Verbesserungen in der Einsatzversorgung und Besoldung, so Bezirksvorsitzender Lott.
Weiteres machten die Referenten des Landesverbands Süddeutschland Mike Britsch (Leiter Außendienst) und Jürgen Schreier (Sonderbeauftragter SaZ), aber auch vom Berufsförderungsdienst in ihren Vorträgen zu Themen wie Rentenversicherung, Haftung der Soldaten, Rechtsschutz, Anwartschaft, Versichertenentlastungsgesetz, Krankenversicherung und Neuerungen in der Berufsförderung deutlich. Die Meinung der SaZ am Ende der Tagung war einhellig: Es hat sich gelohnt, dabei zu sein!
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: