DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Kommandeur Oberst Katz-Kupke (v. l.), Stellvertretender Bundesvorsitzender Jürgen Görlich, Vorsitzender der sTruKa Stabsfeldwebel Ruoß, Bürgermeister der Stadt Pfullendorf, Thomas Kugler, und Bezirksvorsitzender Harald Lott. Foto: Thomas Merten
Im Zuge seiner Rundreise durch Süddeutschland besuchte der 1. Stellvertreter des Bundesvorsitzenden, Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Görlich, am 4. April die Staufer-Kaserne in Pfullendorf. Neben Gesprächsrunden mit dem Kommandeur Oberst Katz-Kupke, dem Beteiligungsgremium und Mandatsträgern der TruKa, blieb Zeit für eine ausgiebige Führung durch die moderne Kaserne. „Ich bin zum ersten Mal in Pfullendorf und wirklich begeistert, mit wie viel Engagement hier die Kaserne weiterentwickelt wird“, sagte Jürgen Görlich sichtlich erstaunt.
Beim gemeinsamen Mittagessen mit Kommandeur, Mitgliedern der Truppenkameradschaft und dem Bürgermeister der Stadt Pfullendorf, Thomas Kugler, kamen aktuelle Themen aus der Region zur Sprache. Bei der anschließenden Informationsveranstaltung informierte Görlich über aktuelle Verbandsthemen und stellte sich den vielen Fragen der Zuhörer. Vor allem bei den Themen „Zurruhesetzung mit besonderer oder allgemeiner Altersgrenze“, „Bearbeitungszeiten der Beihilfe“ und „Entwicklungen der Mannschaftslaufbahn“ wurde es emotional und die Soldaten zeigten ihren Unmut über die derzeitige Situation in der Truppe.
Görlich zog eine positive Bilanz seines Besuches in Pfullendorf: „Die Soldaten hier sind hoch motiviert und nehmen kein Blatt vor dem Mund. Der rege und offene Austausch hier vor Ort ist ein wichtiger Baustein und Wegweiser für unsere Verbandsarbeit!“
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: