Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Weiden/Oberviechtach. Verteidigungsminister Boris Pistorius hat am Mittwoch in der Oberpfalz Soldaten besucht, die von einer Verlegung von Bundeswehreinheiten an die Nato-Ostflanke nach Litauen betroffen sein werden. Pistorius nahm zunächst in Weiden Gespräche mit Bataillonskommandeuren sowie mit Kommunalpolitikern auf.
Die Bundeswehr will das Artilleriebataillon 131 von Weiden ins rund 40 Kilometer entfernte Oberviechtach (Landkreis Schwandorf) verlegen. Das dort angesiedelte Panzergrenadierbataillon 122 soll dauerhaft als Teil einer fast 5000 Soldaten starken Bundeswehrbrigade nach Litauen wechseln. Die Nato-Verpflichtungen, die die Bundeswehr erfüllen werde, wirkten bis nach Oberviechtach, sagte Pistorius zum Auftakt seines Besuches.
Kommunalpolitiker in Weiden halten eine Verlegung des Artilleriebataillons 131 für schwierig. Die Vernetzung der Soldaten und ihrer Familien mit der Stadt Weiden und der dortigen Zivilgesellschaft sei sehr groß.
Pistorius nahm in Weiden an einer Gefechtsausbildung teil und machte sich ein Bild vom Umgang der Soldaten mit der Panzerhaubitze 2000. In Oberviechtach wollte er sich einen Einblick in die Möglichkeiten des Schützenpanzers Puma verschaffen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: