Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Berlin. Der geschäftsführende Verteidigungsminister Boris Pistorius hat die Bedrohung für den Frieden in Europa als so dramatisch wie seit Jahrzehnten nicht mehr bezeichnet. «Die neue Bundesregierung wird sich von Beginn an auf diese angespannte Lage, diese Dauerkrise der europäischen Sicherheit ausrichten müssen», sagte der SPD-Politiker beim Indienststellungsappell des neuen Operativen Führungskommandos (OFK) in Berlin.
Das Kommando führt die Bundeswehr im In- und Ausland. Dies umfasst die Landes- und Bündnisverteidigung, die nationale Krisen- und Risikovorsorge, deutsche Beiträge zum internationalen Krisenmanagement, das Führen von Spezialkräfteoperationen sowie die Amts- und Katastrophenhilfe.
«Die Herausforderungen, vor denen wir alle in Deutschland und in Europa stehen, sind beispiellos», sagte Pistorius, der für eine weitere Amtszeit als gesetzt gilt. «Sie drängen uns zum Handeln. Wir müssen für den Schutz und die Sicherheit unseres Landes die richtigen Weichen stellen. Und das jetzt und entschlossen.»
Deutschland werde mehr für die Sicherheit in Europa tun müssen. Dies werde gemeinsam mit europäischen Partnern und den Alliierten der Nato gemacht. «Und wir werden dabei deutlich mehr Führung übernehmen müssen», sagte Pistorius.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: