DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Operation im Bundeswehrkrankenhaus Ulm: Die Einrichtungen der Bundeswehr gehören zu den besten Kliniken in Deutschland. Foto: Bundeswehr/Jana Neumann
Berlin. Auf der Suche nach einer guten Klinik? Wenn ein Bundeswehrkrankenhaus in der Nähe ist, dann sollten Sie das aufsuchen – die Einrichtungen der Bundeswehr gehören zu den Besten in Deutschland. Das geht aus einem Ranking der Zeitschrift „Stern“ und des Marktforschungsunternehmens Statista hervor, mit dem die 150 besten Kliniken in Deutschland ermittelt wurden.
So erreichte das Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz den 35. Platz von insgesamt 1450 getesteten Einrichtungen. Die Bundeswehrkrankenhäuser Ulm und Berlin erreichten den 38. und 58. Platz. Getestet wurden Krankenhäuser der Allgemeinversorgung. Für die Studie wurden Ärzte und medizinisches Personal online befragt, berücksichtigt wurden aber auch Faktoren wie Patientenzufriedenheit, Personaldeckung, Hygienemaßnahmen und Beschwerdemanagement. Ganz vorn liegen in dem Ranking die Unikliniken. Auf den ersten Platz kam die Charité Universitätsmedizin in Berlin.
Die #Bundeswehrkrankenhäuser gehören zu den „Besten Krankenhäusern Deutschlands“. Nach einer umfangreichen Untersuchung durch ein Marktforschungsinstitut erreichten die Krankenhäuser in Koblenz, Ulm und Berlin die Plätze 35, 38 und 58. Weitere Infos unterhttps://t.co/YUVBxa1UMFpic.twitter.com/pjgUDhucvx— Sanitätsdienst der Bundeswehr (@SanDstBw) June 23, 2020
Die #Bundeswehrkrankenhäuser gehören zu den „Besten Krankenhäusern Deutschlands“. Nach einer umfangreichen Untersuchung durch ein Marktforschungsinstitut erreichten die Krankenhäuser in Koblenz, Ulm und Berlin die Plätze 35, 38 und 58. Weitere Infos unterhttps://t.co/YUVBxa1UMFpic.twitter.com/pjgUDhucvx
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: