DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Die geehrten Kameraden mit Vorsitzendem Helmut Schäfer (2.v.l.) und dem Gast Justitiar Christian Sieh (r). Foto: DBwV
Die selbstständige Kameradschaft ERH Achern hatte zur Jahresabschlussfeier geladen. Im vollbesetzten Saal des Gasthauses "Zum Waldhorn" in Freistett-Rheinau begrüßte Vorsitzender Hauptmann a.D. Helmut Schäfer neben den Mitgliedern und deren Partnern als besonderen Gast aus Berlin den Justitiar des DBwV, Christian Sieh. Siehs höchst interessanter Vortrag zur aktuellen Verbandspolitik und zur Personalgewinnung in der Bundeswehr mit den zahlreichen Maßnahmen der Attraktivitätssteigerung löste bei den Ehemaligen wegen der enormen positiven Veränderungen im Vergleich zu ihrer aktiven Zeit Erstaunen aus. Sieh wäre nicht Justitiar des DBwV, ginge er nicht auch auf rechtliche Herausforderungen bei der Umsetzung insbesondere des BesStMG ein.
Zunächst gedachten die Mitglieder der in diesem Jahr jüngst verstorbenen Kameraden, ehe Vorsitzender Schäfer in seiner Rückschau auf ein erfolgreiches Jahr und die geleistete Arbeit in der Kameradschaft in Erinnerung rief. Pressebeauftragter Oberstabsfeldwebel d.R. Hans Denk als Organisator vieler Veranstaltungen und Schriftführerin Cordula Kindermann ließen dabei mit Erläuterungen und einer Zusammenstellung von Bildern die vielen Aktivitäten der Kameradschaft in einer tollen Präsentation wiederaufleben.
Der Vorsitzende dankte zudem den Kameraden Hauptgefreiten d.R. Ralf Schmidt sowie Hauptfeldwebel a.D. Manfred Schmidt und Oberstabsfeldwebel a.D. Richard Kiefer für 25 bzw. 50 Jahre Mitgliedschaft im DBwV mit Treueurkunden. Ein zusätzliches, besonderes Dankeschön galt Kiefer, der als Kassierer die finanziellen Angelegenheiten in der Kameradschaft über Jahre hervorragend meisterte.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: