Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Sanitäter aus Westfalen berichtet über Erlebnisse an der Front in der Ukraine
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Düsseldorf - Der Düsseldorfer Rüstungskonzern Rheinmetall und der US-Helikopter-Produzent Sikorsky wollen gemeinsam einen Großauftrag für einen neuen Bundeswehrhubschrauber an Land ziehen. Die beiden Unternehmen kündigten am Dienstag (6. Februar 2018) an, sich zusammen um den Auftrag zur Lieferung von mindestens 45 Exemplaren eines neuen Schwerlasthubschraubers an das deutsche Militär zu bewerben. Die Rüstungskonzerne wollen der Luftwaffe den für das US-Marine Corps entwickelten Helikopter Sikorsky CH-53K King Stallion verkaufen. Rheinmetall soll dabei der Hauptansprechpartner für die Bundeswehr bei Wartung, Instandsetzung und Ausbildung sein. Der Hubschrauber befindet sich derzeit allerdings noch in der Erprobung. Die ersten Modelle sollen erst 2019 an das US-Militär ausgeliefert werden. 2023 könnten dann die ersten Helikopter an die Luftwaffe gehen. Die Bundeswehr sucht einen Nachfolger für den seit Jahrzehnten im Einsatz befindlichen Transporthubschrauber des Typs Sikorsky CH-53G. Der Rüstungsauftrag hat laut Medienberichten ein Milliardenvolumen. Als größter Konkurrent für Sikorsky gilt der Luftfahrtkonzern Boeing, der mit dem durch seine zwei Rotoren unverwechselbaren Chinook einen eigenen Schwerlasthubschrauber im Angebot hat.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: