Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Roderich Kieswetter informierte sich als langjähriges Mitglied des BundeswehrVerbandes in seiner Kameradschaft ERH in Ellwangen über die aktuelle Verbandsarbeit. Foto: IK
Ellwangen. Zeit für die Mitgliederversammlung der Kameradschaft ERH Ellwangen hatte sich dieses Mal Roderich Kiesewetter genommen. Der vielbeschäftigte Bundestagsabgeordnete des hiesigen Wahlkreises und Oberst a.D. nutzte die Veranstaltung am Vorabend der 12. Königsbronner Gesprächen, um sich als Mitglied des Deutschen Bundes in seiner Kameradschaft über die Verbandsarbeit zu informieren.
Bezirksvorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Gerd-Josef Bopp berichtete mit Schwerpunkt über die Vorbereitung der Landesversammlung Süddeutschland in den verschiedenen Kameradschaften. Er stellte die vorliegenden Anträge mit den Forderungen der Ehemaligen zur Landesversammlung vor. Er versicherte sich der Teilnahme der Delegierten an der Antragsversammlung.
Bopp warb um Interessenten für eine Mitarbeit im Koordinierungsausschuss, der im August die Anträge aus allen Landesverbänden für die Hauptversammlung des DBwV zur Abstimmung vorbereiten wird. Sein Dank galt Mitgliedern des Vorstandes der Kameradschaft für deren erfolgreiches Bemühen, den kameradschaftlichen Zusammenhalt der Mitglieder auf der Ostalb mit Angeboten von ansprechenden Veranstaltungen zu fördern.
Gemeinsam mit Kameradschaftsvorsitzenden Stabsfeldwebel a.D. Bernd Uiffinger zeichnete Bopp langjährige Mitglieder des BundeswehrVerbandes aus, darunter Oberstleutnant a.D. Helmut Bauregger und Oberstabsfeldwebel a.D. Frank Tobler (50 Jahre) sowie Hauptmann a.D. Erhard Röske und Oberstabsfeldwebel a.D. Hermann Betz (60 Jahre).
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: