Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Abbildung: BMVg
Es ist ein Meilenstein in der deutschen Veteranenpolitik: Am 15. Juni wird bundesweit zum ersten Mal der nationale Veteranentag gefeiert, um den Veteraninnen und Veteranen in Deutschland Wertschätzung entgegenzubringen und ihre Leistungen zu würdigen. Begleitet wird der Tag von einer bundesweit sichtbaren Kommunikationskampagne. Ziel der Kampagne ist es zum einen, zu erklären was wir unter Veteraninnen und Veteranen verstehen und zum anderen, die Wertschätzung für das geleistete in der Gesellschaft hervorzurufen, die alle Veteranen und Veteraninnen verdient haben.
Dazu sollen authentische Geschichten erzählt werden und echte Gesichter in der Kampagne sichtbar sein. Die Kampagne steht unter dem Motto „Schulter an Schulter“ und soll zeigen, wie vielfältig Veteranen und Veteraninnen sind, dass sie aktiv in die Gesellschaft integriert sind und dass wir alle gemeinsam Schulter an Schulter stehen – egal ob noch in Uniform oder ohne.
Dazu suchen wir aktive und ehemalige Soldaten und Soldatinnen, die Lust haben, diese Kampagne mit Leben zu füllen. Geplant sind verschiedene Kampagnenmotive für den öffentlichen Raum wie auch für digitale Kanäle. Wer Lust hat, mitzumachen und eine authentische Veteranengeschichte mit der Öffentlichkeit teilen will, sollte diesen Fragenbogen schnellstmöglich ausgefüllt an nationalerVeteranentag@bmvg.bund.de senden – der Einsendeschluss für die „Bewerbungen“ ist Freitag, der 21. Februar 2025.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: