Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Die DBwV-Segler des Landesverbandes Nord. Foto: DBwV
Stralsund. Die Segelcrew des Landesverbandes Nord hat an der Regatta „Blaues Band vom Strelasund" wieder erfolgreich teilgenommen. 15 Kameraden erlebten an Bord von zwei Kuttern dabei Kameradschaft pur. Die Veranstaltung findet seit 1964 statt und wird von Stralsunder Seesportclub „Hanse e.V.“ ausgerichtet. Die Segler des Landesverbandes Nord nehmen daran seit Jahren auf eigene Initiative und Kosten teil.
Der Strelasund trennt die Insel Rügen vom Festland Vorpommerns. An seinen beiden Enden eine breite Meeresstraße, misst er an seiner schmalsten Stelle nur einen knappen Kilometer. Nicht nur die Kulisse Stralsunds, der ganze Strelasund ist sehenswert und bietet hervorragende Bedingungen für den Segelsport. Die sportliche Herausforderung der Regatta wurde von beiden Kutterbesatzungen bei regnerischem Wetter gut bewältigt. Die Crew belegte mit ihren zwei Booten in diesem Jahr den dritten und vierten Platz unter 28 teilnehmenden Kuttern. Der Wettbewerb war krönender Abschluss einer gelungenen Segelwoche an der Marinetechnikschule in Parow.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: