DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Im Juni 2019 gab der stellvertretende SVS-Vorsitzende Fregattenkapitän Marco Thiele den Startschuss zum Solidaritätslauf. Wie schon in 2020 findet der Lauf auch in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie als "Run@Home-Challenge" statt. Foto: DBwV/Amina Vieth
Corona zum Trotz – auch in diesem Jahr wird wieder für den guten Zweck gelaufen. Nachdem in den vergangenen Wochen die Planungen auf Hochtouren liefen, wird auch die diesjährige Ausgabe des Solidaritätslaufs der Hamburger Helmut-Schmidt-Universität (HSU) aufgrund der immer noch geltenden Einschränkungen als kontaktlose Lauf-Challenge durchgeführt.
Bei der „HSU Run@Home-Challenge 2.0 by Solilauf” können vom 3. bis 30. Mai 2021 ortsunabhängig und individuell so viele Laufkilometer wie möglich gesammelt werden. Jeder Kilometer zählt: Das Organisationsteam der HSU hat es sich erneut zum Ziel gesetzt, als Zeichen der Solidarität für versehrte Kameradinnen und Kameraden der Bundeswehr sowie für das Einsatzpersonal aller Ebenen der Polizei Spenden zu sammeln. Die Beteiligung kommt über den Verein Solidaritätslauf e.V. unter anderem Stiftungen wie der Soldaten und Veteranen Stiftung des DBwV oder der Stiftung der Deutschen Polizeigewerkschaft zugute.
Dabei ist es gleich, wie viele Kilometer gelaufen werden. Und auch den Ort kann sich jeder Teilnehmende selbst aussuchen: Sei es auf der heimischen Jogging-Strecke, im Wald oder auf dem Laufband daheim. Das Lauftracking wird in einer privaten Laufgruppe via der App Strava erfolgen.
Wer für die gute Sache mitlaufen möchte, kann sich ab dem 4. April 2021 auf der Homepage des Solilaufs unter www.solidaritätslauf.de anmelden.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: