Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Gegenwart und Zukunft des Krieges
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Wilhelm Helwig (von links), Peter Pfaff und Marlene Helwig, Ehefrau des Gründungsmitglieds. Foto: DBwV
Ems-Dollart. Das diesjährige Sommerfest der ERH-Kameradschaft Ems-Dollart-Region fand im Gasthaus Uhlenfoff in Ihrhove statt. Der Vorsitzende der Kameradschaft, Kapitänleutnant a.D. Peter Pfaff, hieß dazu über 50 Teilnehmer willkommen. In seiner Begrüßungsrede würdigte er das 30-jährige Bestehen der Kameradschaft und wies darauf hin, dass auch ein Gründungsmitglied unter den Gästen sei, nämlich Hauptmann a.D. Wilhelm Helwig. Dieser ist immer noch als Beisitzer im Vorstand tätig, Pfaff bedankte sich mit einem Präsentkorb für dessen geleistete Arbeit. Anschließend ehrte der gesamte Vorstand den pensionierten Oberstabsfeldwebel Walter Schmidt, der auch Beisitzer im Vorstand ist, mit Treuurkunde und -nadel für 50 Jahre Mitgliedschaft im DBwV.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: