Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Vorsitzender Helmut Schäfer mit den geehrten und ausgezeichneten Mitgliedern der Kameradschaft. Foto: KERH Achern
Achern. Die Zunfträume der Narrhalla Achern erschienen für Vorsitzenden Hauptmann a.D. Helmut Schäfer der richtige Ort zu sein, um unter Beachtung der 3G-Regeln das Sommerfest der Kameradschaft ERH Achern zu ermöglichen. Zu dieser ersten Veranstaltung der Kameradschaft drängte es zahlreiche Mitglieder, aber auch Gäste wie den Bezirksvorsitzenden Stabsfeldwebel a.D Matthias Schneider und den Vorsitzenden der Kameradschaft ERH Karlsruhe, Oberstleutnant a.D. Heinz Simon. Nach der Rückschau des Bezirksvorsitzenden auf die Online-Landesversammlung mit Anmerkungen zu den dafür eingereichten Anträge aus Achern nahm der Stellvertretende Vorsitzende, Oberstleutnant a.D. J. Claussen, aus seiner Sicht Stellung zum desaströsen Ende des Afghanistan-Einsatzes. Selbst als Soldat in Afghanistan im Einsatz gewesen, beschäftigt ihn dieses bittere Ende, weshalb er dazu seine Meinung und persönliche Bewertung mit den Mitgliedern der Kameradschaft teilen möchte.
Die Vorsitzenden der Kameradschaften hatte eine Reihe, längst überfällige Ehrungen mitgebracht: So erhielten für langjährige Mitgliedschaft im DBwV die Mitglieder Hauptbootsmann a.D. Michael Dubicki (25 Jahre), Oberfeldwebel d.R. T. Michel und Oberstleutnant a.D. P. Römer (50 Jahre) sowie Oberstleutnant a.D. D. Lohmann (60 Jahre) ihre Treueurkunden. Für ihre Verdienste um den Verband und insbesondere für ihren Einsatz in der Kameradschaftsarbeit wurden mit Verdienstnadeln des DBwV in Bronze ausgezeichnet: Oberstleutnant a. D Karl-Heinz Schwarz sowie in Silber die Beisitzer Frau B. Hermann, Stabsfeldwebel a.D. H. Lögler, Oberstabsfeldwebel a.D. A. Meiler, Oberstleutnant a.D. H. Schlomach, Hauptmann a.D. H-J. Hildebrandt und Vorsitzender Hauptmann a.D. H. Schäfer. Kassenverwalter Oberstabsfeldwebel a.D. R. Kiefer freute sich über ein Buch mit Widmung des Landesvorsitzenden Süddeutschland. Mit dem Hinweis auf den Jahresabschluss als einzige für dieses Jahr noch offene und fest eingeplante Veranstaltung der Kameradschaft gab Vorsitzender Schäfer das Grillbuffet frei.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: