DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Geehrte Mitglieder mit dem Bezirksvorsitzenden (r.) und dem Vorsitzenden (l.). Bild: DBwV/Lücke
Zum Ende des Jahres konnte die Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene Nordthüringen im Deutschen BundeswehrVerband auf dem Reiterhof Nucke in Sondershausen eine gute Bilanz ziehen und verdiente Mitglieder ehren.
Zur adventlichen Jahresabschlussfeier der Kameradschaft konnte der Vorsitzende Hauptmann a.D. Hans-Jürgen Hoffmann sich nicht nur über eine starke Mitgliederbeteiligung freuen, sondern auch eine respektable Aktivitäten-Bilanz der Kameradschaft präsentieren. Die Arbeit der Kameradschaft für den Verband würdigte auch der Bezirksvorsitzende Freistaat Thüringen im Landesverband Ost, Oberstabsfeldwebel a.D. Andreas Voigt.
Gleich vier Ehrungen konnten Voigt und Hoffmann an diesem Abend vornehmen. Mit der Verdienstnadel in Bronze wurden Stabsfeldwebel a.D. Michael Müller und Hauptmann a.D. Eberhard Meister ausgezeichnet, eine Dankesurkunde des Bundesvorsitzenden erhielt Obermaat d.R. Andreas Atzrodt und eine Dankesurkunde des Landesvorsitzenden bekam Hauptmann a.D. Dieter Lücke.
Schließlich gab es noch Pokal-Ehrungen für das Ende Oktober durchgeführte Kleinkaliber-Schießen auf dem Schießstand in Neustadt/Harz. Den Wanderpokale der Damen bekam Ines Müller überreicht und die begehrte Männer-Trophäe, den Lutz-Jaroschewsky-Pokal, erhielt Hauptmann a.D. Lothar Girschele.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: