DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Der Förderverein der Grundschule Kyhna nimmt eine Spende der Stoka Delitzsch entgegen. Schulleiterin Kathrin Hecht (l.) und die Fördervereins-Vorsitzende Dominique Halpick mit Hauptmann Becher und Hautpmann Baasch (r.). Foto: DBwV/Dinh
Die Standortkameradschaft Delitzsch im Deutschen BundeswehrVerband sammelte auf dem Adventsmarkt im vorigen Jahr Spenden für schulische Einrichtungen in der Region. Ein Teil des Erlöses wurde nun an die Grundschule in Kyhna, an die Leiterin Kathrin Hecht überreicht.
„Das Sportfest mit der Grundschule Khyna ist uns so in Erinnerung geblieben, dass es uns für keine Diskussion gab, wohin in diesem Jahr die eine Hälfte der Spende geht“, sagte Hauptmann Mike Becher, Vorsitzender der Truppenkameradschaft Delitzsch, bei der Übergabe der Spende in Höhe von 600 Euro. Mit dabei der Bezirksvorsitzende des Freistaates Sachsen, Hauptmann Ralf Baasch, der den Scheck überreichte. „Wir wollten aber nicht nur die Spende überreicht bekommen, sondern auch zeigen, was für das Geld angeschafft und angelegt wird“, sagte die Schulleiterin Kathrin Hecht.
Der Besuch der beiden Soldaten in Uniform war auch etwas Besonders für die Kinder, berichtet die Schulleiterin später, so wie schon im Januar, als die andere Hälfte der Spende an die Fröbelschule übergeben worden war.
Für Mike Becher und Ralf Baasch stand am Ende des Besuchs fest, mit ihrer Kameradschaft die richtige Entscheidung getroffen zu haben. „Die Bundeswehr ist an diesem Standort ein fester Bestandteil der Gesellschaft, darum ist es auch selbstverständlich, dass wir Organisationen in der Region unterstützen“, sagte Ralf Baasch.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: