Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Der Bundesvorsitzende warb in seiner Rede darum, sich als Mitglied des DBwV bei der Bewältigung verbandspolitischer Herausforderungen aktiv einzubringen. Foto: Presseoffizier GebAufklBtl 230
Für den Standorttag in der Allgäu-Kaserne in Füssen beim Gebirgsaufklärungsbataillon 230 bereitete Bezirksvorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Franz Jung ein informatives und interessantes Programm vor. Kommandeur Oberstleutnant Michael Bertram nahm das Angebot des DBwV für den Standorttag gern an. Einerseits bieten sich so die Gelegenheit für Gespräche mit Bundesvorsitzendem Oberstleutnant André Wüstner, anderseits unterstützten die angebotenen Vorträge bei der Vorbereitung der Soldaten auf den kommenden MINUSMA-Einsatz.
Neben der Gesprächsrunde mit den Kommandeuren von GebAufklBtl 230, GebVersBtl 8 und SanVersz war dem Bundesvorsitzenden wichtig, mit den Vertrauenspersonen und den Kompaniefeldwebeln des Standorts den Meinungsaustausch zu führen. Dabei ging es sowohl um die Herausforderungen der Auftragserfüllung vor dem Hintergrund der besonderen personellen Situation im Bataillon als auch um Themen wie Altersstruktur der Streitkräfte, Nachwuchsgewinnung und neu eingeführte Korporal-Dienstgrade. Auch die verbesserten Möglichkeiten für Kletter- und Bergausbildung in der neuen Kletterhalle interessierten den Bundesvorsitzenden.
Wüstner informierte bei seinem Vortrag in der neuen Sporthalle der Kaserne die Soldaten über aktuelle und künftige verbandspolitische Herausforderungen, die aus der bevorstehenden Hauptversammlung des DBwV, angesichts der anstehenden Bundestagswahlen, aber auch aus dem beendeten Afghanistan-Einsatz abzuleiten sind. Er warb dafür, als Mitglied im DBwV die Veränderungen aktiv mitzugestalten.
Soziale Absicherung mit Einsatzversorgung und Vorsorge im Fokus
In Vorbereitung auf den im März 2022 beginnenden Auslandseinsatz des GebAufklBtl 230 bei MINUSMA in Mali waren die Vorträge zur Einsatzversorgung und persönlichen Vorsorge von Daniel Grabmann vom Landesverband willkommen. Als ehemaliger Zeitsoldat überzeugte er mit seinen Argumenten für eine umfassende, persönliche Vorsorge, wozu auch die Mitgliedschaft im DBwV gehören sollte. Auch die ehemaligen Soldaten kamen am Standorttag mit Vorträgen zu Themen der Versorgungsempfänger wie Pflege Assistance und Erbrecht nicht zu kurz.
Der politische Abend auf der Drehhütte am Fuße des Tegelberges mit regen Diskussionen zwischen Bundesvorsitzendem, Bezirksvorsitzendem sowie Bernhard Pohl (MdL) rundete den Erfolg des Standorttags ab.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: