DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Der neue Vorstand (v.l.n.r.) OStFw Wollmer, OStFw Hinz, StFw Gohde, StUffz Schröder, StUffz Jan Quente, Hptm Pollok, es fehlt StFw a.D. Gottschling. Foto: DBwV/Trump
Trotz der aktuellen Begebenheiten trafen sich Mitte Mai 2020 die Vorstände der Kameradschaften im Deutschen BundeswehrVerband am Standort Hagenow in der Ernst-Moritz-Arndt-Kaserne, um die satzungsgemäßen Vorstandswahlen der Standortkameradschaft Hagenow durchzuführen.
Angesichts der Corona-Pandemie galt es bei den diesjährigen Wahlen ein paar Besonderheiten wie die Abstandsregelung und Hygienebestimmungen zu beachten. Die Vorstände der Truppenkameradschaft Ernst-Moritz-Arndt-Kaserne und der Kameradschaft Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen Hagenow mussten zusammentreten, um einen neuen Vorstand für die Standortkameradschaft zu wählen. Das kurzfristig Einberufen war notwendig geworden, weil zahlreiche Kameradinnen und Kameraden aus Hagenow in den Einsatz nach Afghanistan verlegen.
In seinem Rechenschaftsbericht konnte der Vorsitzende Stabsfeldwebel Mario Gohde auf die erfolgreiche Verbandsarbeit der letzten zwei Jahre zurückblicken. Der Standortbeauftragte Hagenow, Oberstabsfeldwebel a.D. Walter Trump, wurde als Wahlleiter gewählt und konnte dann das einstimmige Votum der Mitglieder bekanntgeben. Der alte und ist auch der neue Vorstand der Standortkameradschaft Hagenow. Mario Gohde stehen zur Seite; Stabsunteroffizier Steffen Schröder als Schriftführer und als Kassenwart Stabsunteroffizier Jan Quente. Ergänzt wird das Team um die Beisitzer Hauptmann Jens Pollok, Oberstabsfeldwebel Gerald Hinz, Stabsfeldwebel a.D. Wolfgang Gottschling und Oberstabsfeldwebel Marcus Wollmer.
Der Vorstand der Versammlung versprach zum Abschluss weiterhin die erfolgreiche Kameradschaftsarbeit der vergangenen Jahre am Standort fortzusetzen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: