Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Vancouver. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat sich erleichtert über die gelungene Evakuierung von rund 600 Menschen aus dem umkämpften Sudan durch die Luftwaffe gezeigt. «Ich bin froh und glücklich, dass unsere Sicherheitskräfte viele deutsche Landsleute und viele Bürgerinnen und Bürger aus der dramatischen Situation im Sudan evakuieren konnten», sagte Steinmeier am Dienstag in Vancouver während seines Kanada-Besuches. Zugleich sei er dankbar für den Mut und den Einsatz von Angehörigen der Bundeswehr, der Bundespolizei und des Auswärtigen Amtes.
«Wir alle können uns vorstellen, was das in den wenigen Tagen an Koordinierung mit Freunden und mit benachbarten Nationen notwendig machte», sagte Steinmeier weiter. «Es zeigt sich erneut, wie wichtig es ist, in dieser Welt Freunde und Partner zu haben - Freunde und Partner, die auch in der Not zur Seite stehen.»
Unter den von der Bundeswehr Geretteten seien auch 90 Kanadierinnen und Kanadier, berichtete Steinmeier. «Das wird hier in Kanada sehr geschätzt.» Premierminister Justin Trudeau habe sich dafür bei ihm bedankt. «Diesen Dank gebe ich gerne weiter nach Deutschland an die Angehörigen der Sicherheitskräfte.»
Zur Lage im Sudan meinte Steinmeier, er sei froh darüber, dass unter anderem auch die USA versuchten, zumindest eine Waffenruhe zu erreichen. «Aber die große Aufgabe muss im Sudan gelöst werden, dass die miteinander kämpfenden bewaffneten Parteien diese Kämpfe einstellen und sich auf einen gemeinsamen Weg begeben, der auch den Menschen im Sudan eine Zukunft gibt.»
In dem nordostafrikanischen Land will De-facto-Präsident Abdel Fattah al-Burhan, der auch Oberbefehlshaber der Armee ist, mithilfe des Militärs seinen Stellvertreter Mohammed Hamdan Daglo entmachten, den Anführer der einflussreichen paramilitärischen Gruppe Rapid Support Forces (RSF). Bei den Kämpfen sind der Weltgesundheitsorganisation WHO zufolge mindestens rund 460 Menschen umgekommen und fast 4100 verletzt worden. Die wahre Zahl dürfte deutlich höher liegen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: