Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Durch Generalleutnant Markus Laubenthal (r.) erfuhr Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Görlich ein hohes Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung. Foto: DBwV
Ein hohes Zeichen der Anerkennung für die Arbeit des Ersten Stellvertreters des Bundesvorsitzenden: Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Görlich wurde von Generalleutnant Markus Laubenthal mit der Plakette des Stellvertretenden Generalinspekteurs geehrt.
Laubenthal und Görlich nutzten die Gelegenheit, um über die gute Zusammenarbeit auf vielen Ebenen zwischen dem Stellvertretenden GI und dem DBwV zu sprechen. Und natürlich über ein Thema, das Görlich seit vielen Jahren besonders am Herzen liegt: Veteranen. So wurde die gute Zusammenarbeit im Beraterkreis Veteranen betont und ebenso die Notwendigkeit, in diesem bestehenden Rahmen konstruktiv weiterzuarbeiten.
Dass sich im Themenkomplex „Veteranen“ einiges tut, zeigen etwa die geplante Eröffnung des Veteranenbüros in Berlin und die intensive Arbeit von Generalarzt Dr. Ralf Hoffmann, PTBS-Beauftragter des BMVg, und seinem Team – auch mit dem Ziel der Entlastung von Oberst i.G. Peter Haupt und seinem für Reservisten und Veteranen zuständigen Referat im BMVg. So gibt es Fortschritte bei der Grundlagenarbeit durch das Veteranenbüro und bei der Erreichbarkeit für Veteranen.
Für ein besonderes Projekt sagte Generalleutnant Laubenthal seine Unterstützung zu: Die Fotografin Daniela Skrzypczak hat es sich zur Aufgabe gemacht, in ihrer Serie „Gesichter des Lebens“ Menschen zu portraitieren. Gemeinsam mit dem DBwV möchte sie nun auf die Anliegen der Veteranen aufmerksam machen und hat bereits die ersten Soldatinnen und Soldaten vor ihre Kamera bekommen. Über den Fortgang dieses Projekt werden demnächst regelmäßig in unseren Medien berichten.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: