Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Nahezu 200 zivile Beschäftigte und Soldaten folgten der Einladung der StoKa Bruchsal zum Sommerfest. Foto: StoKa Bruchsal
Mit einem nunmehr schon traditionellen Sommerfest verabschiedete die StoKa Bruchsal ihre Mitglieder in den wohlverdienten Jahresurlaub.
Wenn auch das wenig sommerliche, nasse Wetter zwang, das Grillfest in den Speissaal der Truppenküche zu verlagern, war die Beteiligung mit 200 Angehörigen des Standortes und das Interesse an den angebotenen Informationen groß. Erstmals sprach Außendienstmitarbeiter Johnny Graf gezielt auch die zivilen Mitarbeiter mit einem Vortrag an, in dem er aufzeigte, dass auch für sie der Verband hilfreich sein kann bei Regressnahme bei Sachschäden und in Fällen eines notwendigen Rechtsbeistandes. Ein weiterer Vortrag richtete sich an die Soldaten auf dem Eichelberg, in dem es um die Übertragung des Tarifabschlusses des öffentlichen Dienstes auf die Soldaten, die möglicherweise Ruhegehaltsfähigkeit von verschiedenen Zulagen und weitere aktuelle Themen ging.
Vor dem eigentlichen Grillfest überraschte Bezirksvorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Matthias Schneider den StoKa-Vorsitzenden Oberstabsfeldwebel Heiko Steng mit der Treueurkunde für 25 Jahre DBwV- Mitgliedschaft.
Eine Spendensammlung für die Soldaten Veteranen Stiftung erbrachte 310 Euro.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: