DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
HptBtsm Michael Ebersbach (l.) überreicht zum Dank eine Urkunde an KptLt Jörg-Hans Wiebach. Foto: PIZ Marine/Kubsch
Leise die Liegenschaft verlassen wollte Kapitänleutnant Jörg Wiebach nicht, er wollte sich bei den Menschen bedanken, mit denen er sich mehr als ein Jahrzehnt für die Belange der Beschäftigten am Standort eingesetzt hat. Zum „Auf Wiedersehen“-Sagen in den Räumlichkeiten der Messegesellschaft der Marinetechnikschule kamen zahlreiche Gäste, darunter auch der Bezirksvorsitzende für Mecklenburg-Vorpommern, Hauptbootsmann Michael Ebersbach.
Verabschiedet wurde der „Kaleu“, der mehr als zwölf Jahre die Geschicke der Kameradschaft gelenkt hat, durch den neuen Vorsitzenden der Standortkameradschaft Stralsund, Oberleutnant zur See Sagemann. „Im Kreis seiner Kameraden war Jörg dafür bekannt, dass er nicht an und für sich arbeite, sondern immer für die Sache unterwegs war“, so Maik Sagemann. Das wurde auch darin deutlich, dass er in seiner Einladung ausdrücklich darum bat, von Abschiedsgeschenken abzusehen. Stattdessen bat er um Spenden für die Heinz-Volland-Stiftung und Spenden für die Soldatenveteranenstiftung. Die beachtliche Summe, die an diesem Abend zusammenkam, wurde unter diesen Stiftungen aufgeteilt.
Für die geleistete Arbeit dankte der Bezirksvorsitzende Michael Ebersbach auch im Namen des Landesvorsitzenden Ost, Hauptmann a.D. Uwe Köpsel, und überreichte Wiebach eine Dankes-Urkunde für die langjährige ehrenamtliche Tätigkeit unter dem Schirm des Deutschen BundeswehrVerbandes für die Menschen in der Bundeswehr.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: