Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Kameradschaftliche Gespräche bei Getränken und frisch Gegrilltem. Foto: Jasmin Simon
Vor Beginn der Sommerferien hatte die Truppenkameradschaft Kommando Heer (TruKa KdoH) ihre Mitglieder zu einem Grillnachmittag eingeladen.
Ein wichtiger Aspekt, der die Arbeit der TruKa KdoH bereits über viele Jahre begleitet, ist es, den Mitgliedern die Möglichkeit zum Austausch und zum kurzen Innehalten im dienstlichen Alltag anzubieten. Dies war auch Mitte Juli 2025 wieder der Fall, als die Mitglieder, dank der Vorbereitung des TruKa-Vorstandes bei Bratwurst und Getränken einen geselligen Nachmittag in der Strausberger von-Hardenberg-Kaserne verbringen konnten. In seiner Funktion als TruKa-Vorsitzender berichtete Hauptmann Christian Weber unter anderem über die im Juni durchgeführte Landesversammlung Ost. Er dankte den Delegierten der Kameradschaft für ihr Mitwirken. „Es ist uns gelungen eine Vielzahl unserer Anträge zur Hauptversammlung zu bringen. Der Einsatz hat sich definitiv gelohnt.“ so Oberstabsgefreiter Norman Jun, einer der Delegierten im Gespräch.
Bestimmendes Thema waren die nach der Sommerpause anstehenden personellen Veränderungen in der Führung der Dienststelle. Neben Generalleutnant Alexander Marlow wird auch der Inspekteur des Heeres, Generalleutnant Alfons Mais das Kommando in Strausberg verlassen. „Die Information durch den Bundesminister der Verteidigung kam für viele überraschend. Mit General Mais verbinden uns als Mandatsträger im DBwV viele Jahre der Zusammenarbeit. Ich wünsche ihm für seinen neuen Lebensabschnitt bereits jetzt alles Gute.“ so Hauptmann Weber.Auch nach der Sommerpause wird der Vorstand weiter kleinere und größere Veranstaltungen anbieten und auch beim anstehenden Sportfest des Kommandos unterstützen, um mit den Mitgliedern in bewegten Zeiten im engen Austausch bleiben zu können.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: