Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Bis ins Finale schaffte es Jörg Hinrichs - nur gegen den Südkoreaner Ilsang Choi musste er sich geschlagen geben. Foto: DBwV/Sarina Flachsmeier
Der Donnerstagabend wurde mit Edelmetall für die deutschen Invictus-Athleten versüßt: Drei Medaillen wurden beim Tischtennis errungen.
Düsseldorf. Wieder durften beim deutschen Invictus-Team über Medaillengewinne gejubelt werden – auch wenn im Prinzip jede Leistung gefeiert wird. Platzierung, Nationalität – egal: Die Fans feuern alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer frenetisch an. Am Donnerstag standen Sitzvolleyball und Tischtennis auf dem Programm. Und da gab es zweimal Silber und einmal Bronze für die Deutschen Unbesiegten.
Zunächst hatte sich Jörg Hinrichs bis ins Finale der Wertung TT2 gespielt. Dort musste er sich dem Südkoreaner Ilsang Choi in zwei Sätzen geschlagen geben – egal, die Silbermedaille wurde ausgiebig gefeiert. Im Platz um den dritten Platz kam es zu einer rein deutschen Begegnung: Martin Neugebauer traf hier auf Kevin Christopher Koitka. Letztgenannter siegte, beide feierten jedoch, als hätten sie zweimal Gold gewonnen.
Noch eine Silbermedaille gab es dann später in der Tischtennis-Wertung TT-7 für Christian Münster. Das Finale entschied der Israeli Menashe Zorik für sich – aber auch in diesem Fall feierten sich beide Finalisten gegenseitig. Und die gesamte Halle jubelte einfach wieder mit. Es sind diese wunderbaren Momente, die wohl keiner der Beteiligten jemals vergessen wird.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: